Sylvie Meis bis Dittsche: Darum lieben Promis Eppendorf
18.11.2012 von Unterwegs
Die Eppendorfer Landstraße in Hamburg bietet nicht nur eine malerische Kulisse aus Jugendstilhäusern und exzellenten Restaurants wie das von Cornelia Poletto. Mittendrin, gleich neben der Post, Hausnummer 31, liegt eine fast schon unscheinbare Bäckerei. Ein Ableger der Kette Hansebäckerei Junge. Nicht nur deshalb lieben die Promis Eppendorf.
Beinahe jeden Morgen trifft sich hier zum Kaffee, was in der Nachbarschaft einen gewissen Promi-Status erreicht hat. Der Comedian Olli Dittrich (“Dittsche”). Der Buchverleger und Lindenstraßen-Nebendarsteller Harry Rowohlt. Und zuletzt Fußballstar Rafael van der Vaart mit seiner Show-Lady Sylvie van der Vaart (jetzt Sylvie Meis). Der RTL-Start wohnt seit Herbst 2012 direkt gegenüber der Hansebäckerei Junge in Eppendorf. Günstig ist der Kaffee hier nicht. Mehr als zwei Euro kostet der kleine Cappuccino.
Promis Eppendorf: Hansebäcker berühmt für Kürbis-Brötchen
Die Brötchen schmecken sensationell, vor allem die süßen Kürbis-Brötchen, die es nach dem Sommer für einige Wochen gibt. Kleiner Tipp, wenn die Schlange zu lang erscheint. Die Bäckerei hat zwei Kassen; die hintere ist reserviert für Kunden, die Kaffee oder belegte Brötchen wollen, und meistens leer. Also, Kaffee bestellen, einen der schönen Sitzplätze am Fenster besetzen – und auf die Eppendorfer Prominenz warten. Olli Dittrich hat überhaupt nichts gegen einen kleinen Plausch. Nur nicht am Sonntagmorgen beim Zeitunglesen stören: Dann bereitet er gerade seine aktuelle Dittsche-Sendung am Abend vor…
Promis Eppendorf: Sylvie Meis die Attraktion in Eppendorf
Zum Ambiente von Eppendorf, wo Zurückhaltung eigentlich eine Lebenseinstellung ist, passt der Rummel zu den Van der Vaarts überhaupt nicht. Aber man sollte sich nichts vormachen: Sylvie van der Vaart alias Meis ist eine Attraktion in Eppendorf. Von der Hansebäckerei aus kann man sehen, wann sie zu Hause ist: Dann steht ihr Mini mit britischem Kennzeichen vor der Tür. Und mag sie auch ein TV-Star sein: Ihre Brötchen holt sie selbst – meistens im Mini-Rock, immer in High Heels. Das Urteil über Sylvie Meis ist eindeutig: sehr sympathisch, sehr liebenswert – sie passt nach Eppendorf.

Chapeau aufs Chapeau Hamburg – der Geheim-Tipp
05.02.2014 von Unterwegs keine Kommentare
Vom Goldbekplatz im Hamburger Stadtteil Winterhude sind drei Dinge bekannt: der große Spielplatz mit angeschlossenem Café für Eltern, der Wochenmarkt jeden Samstagmorgen und die erhöhte Frauendichte… Nun kommt etwas dazu: das Restaurant Chapeau...mehr erfahren
Update zur Hansebäckerei Junge im Stadtteil Eppendorf
19.01.2014 von Unterwegs keine Kommentare
Die Hansebäckerei Junge im Hamburger Stadtteil Eppendorf wurde einer gründlichen Renovierung unterzogen. Die Bestuhlung vor der Tür und das Mobiliar, die Wanddekoration - alles neu. Die Farben sind ein wenig dunkler geworden, die Atmosphäre schaffen...mehr erfahren
Das Restaurant Locks in Hamburg ist immer einen Ausflug wert
13.01.2014 von Unterwegs keine Kommentare
Natürlich kennen echte Hamburger das Restaurant Locks, dieses urige Schleusenhau im Stadtteil Poppenbüttel. Es liegt aber so versteckt, dass es sicherlich noch als Geheimtipp durchgeht. Das Restaurant Locks in Hamburg lädt nicht nur zum Essen morgens,...mehr erfahren
Der coolste Platz: Das Café Elbgold im Schanzenviertel
29.12.2013 von Unterwegs keine Kommentare
Das Schanzenviertel in Hamburg bietet die drei großen R: Restaurants, Rauschgift und Randale. Bei unserer Empfehlung heute machen wir's eine Nummer kleiner: Es geht um das coolste Café in Hamburg, das Café Elbgold an der U-Bahn Sternschanze. Das...mehr erfahren
Eine Antwort hinterlassen